Schon immer hat sich die Kunstform Tanz mit dem jeweiligen Zeitgeschehen beschäftigt. Mit den großen gesellschaftlichen Umwälzungen Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden ab den 1920er Jahren neue Tanzformen, die man unter dem Begriff „Modern Dance“ zusammenfasst und deren Entwicklung bis heute andauert.
Im Modern Dance steht der Mensch und seine Emotionen im Vordergrund, die festen Formen des klassischen Balletts und des Charaktertanzes weichen zunehmend freien, expressiven Formen des Tanzens in raumgreifenden Bewegungen. Gezielte Anspannung und Entspannung des Körpers, unterstützt durch die Atmung, bilden einen wichtigen Aspekt dieser Tanzformen.
Im Unterricht wird mit den verschiedenen Techniken von Limon, Graham, Cunningham und Horton gearbeitet.
Der Modern Dance ist Bestandteil des Ballettunterrichts in den fortgeschrittenen Unterrichtsklassen, da die klassischen Wurzeln auch weiterhin als Basis für den Modern Dance dienen.
WIEHLER Ballettschule
Susann-Christina Hoffmann
(staatlich geprüfte Tanzpädagogin)
Am Hans-Teich 4
51674 Wiehl
Studium:
Weiterbildungen